Kommunalwahl 2025
Mach Rees mit UNS zu Deinem Rees

Wahlprogramm
#UnserRees
#UnsereZukunft
#FDPRees
-
Digitale Verwaltung
Investitionen in eine digitale Verwaltung für den Bürger, die sich als Dienstleister für den Bürger versteht. Transparent, fördernd und nicht ausbremsend für die Reeserinnen und Reeser sowie Unternehmen.
Bürgerorientiert mit mehr Bürgerbeteiligung.
-
Breitbandausbau
Wir fordern einen schnelleren und umfangreicheren Breitbandausbau, um in Zukunft weiterhin ein wettbewerbsfähiger Standort für Unternehmen und Betriebe zu bleiben. Außerdem wird zukünftig die Attraktivität der Wohngegend vom jeweiligen Breitbandanschluss abhängig sein. Schlechtes Internet kann zukünftig zu Ghettobildung und Benachteiligung armer Haushalte führen
-
Barrierefreiheit
Barrierefreiheit muss Alltag werden.
Ob im Rathaus, auf der Straße oder online – barrierefreie Angebote sind Grundvoraussetzung für eine offene und moderne Gesellschaft. Nicht als Sonderlösung, sondern als Selbstverständlichkeit.
-
Wachstum & Wohlstand
Rees – zukunftsfähig machen.
Mit soliden Finanzen, einer modernen Infrastruktur und mutigen, smarten Investitionen. Wir benötigen eine Willkommenskultur gegenüber Unternehmen und der Ansiedlung von Gewerbe. Proaktiv gilt es neue Gewerke anzuziehen und Leerstände zu verhindern. Dafür ist eine starke Wirtschaftsförderung unerlässlich.
-
Einführung eines Gründerzentrums
Wir fordern den Aufbau eines Gründerzentrums im Stadtkern, um Start-Ups und Gründern eine professionellere Arbeitsumgebung anzubieten. Diese Gründung und die nachhaltige Begleitung und Unterstützung dieses Gründerzentrums soll Aufgabe der Wirtschaftsförderung sein.
-
Grundsteuer
Fair, transparent und basisorientiert.
Wir setzen uns für ein einfaches Modell ein, das sich nach Grundstück und Gebäudeflächen richtet und nicht nach steigenden Bodenwerten.
Das schützt Mieterinnen und Mieter, Eigentümerinnen und Eigentümer vor stillen Steuererhöhungen.
- Kommunaler Antrag: Forderung nach Umsatzsteueranteil im NRW-Finanzausgleich
- Lokal gestützte Hebesätze
-
Hochwasser, Hochwasserschutz vor Umwelt- und Denkmalschutz
Wir möchten auf der Reeser Homepage einen Bereich mit Hochwasserrisiko eingerichtet wissen. Dort sollen alle Interessierten alle relevanten Informationen erhalten. Unerlässlich sind Antworten und Hinweise zu folgenden Themen:
- Informationen über Hochwassergefahren und Hochwasserrisikokarten.
- Vorbereitung der Bevölkerung auf ein Hochwasserereignis.
- Besonderheiten, die im Hochwasserfall zu beachten sind.
- Links zu weiterführenden Informationen
- Kontaktdaten: Verantwortliche, Ansprechpartner
-
Sicherheit
Freiheit braucht keine Nanny, sondern einen starken Rechtsstaat. Gegen Gewalt, Angsträume und Verwahrlosung braucht es klare Kante - aber ohne Generalverdacht, Überwachungsexzesse oder Symbolpolitik. Wir setzen auf kluge Prävention, sichtbare Präsenz und konsequente Durchsetzung von Recht.
Menschen, fühlen sich zum Teil unsicher in Rees. Wir wünschen uns mehr Polizeipräsenz in Rees. Wir möchten, dass jeder ohne Sorge zu jeder Tageszeit in Rees unterwegs sein kann ohne Angst vor Übergriffen haben
-
Einwanderung
Nicht zuletzt durch den völkerrechts-widrigen russischen Angriff auf die Ukraine haben Geflüchtete in unserer Gemeinde eine Zuflucht gesucht. Wir stehen für ein weltoffenes und tolerantes Rees ein, das die Chancen der Zuwanderung nutzt, aber auch realistisch betrachtet und steuert. Unsere Aufgabe ist es, Angebote für Sprachkurse bereitzustellen, die Integration in den Arbeitsmarkt zu fördern und auch die Teilhabe am Vereinsleben zu ermöglichen.